IG MARSS PREIS 2019
wurde am 19.11.2019 verliehen an die Bürgerinitiative Grüner Wehr
Bericht, Fotos und Reden auf dieser Seite.
                         
                           IG MARSS PREIS 
 2017 
 
                          wurde am 6.12.2017 verliehen an das
 Freie Institut für Baufoschung und Dokumentation e.V. in Marburg
 
 
  

 
 Verkündung Presse Preisträger2017
  Begrüßung des Vorstandssprechers
  
   

IBD-Chef Ulrich Klein         ......... Laudator Dr.Bernhard Buchstab 
                          Fotos: Udo Becker
                 
                 Der IG MARSS PREIS wird alle zwei Jahre für besondere Leistungen und Verdienste um das Stadtbild, die Stadtentwicklung und den Denkmalschutz in Marburg verliehen.
                 
                 Die bisherigen Preisträger:
                 
                  2007 : TEKA, Bernd Brinkmann
2007 : TEKA, Bernd Brinkmann
                2009 :  Familie Kraft, Am Grün
2009 :  Familie Kraft, Am Grün 
                            2011 Architekt Thomas M.Oesterle
 2011 Architekt Thomas M.Oesterle
                            2013: Lokale Agenda 21/ AG Nachhaltige Stadtentwicklung & BI Stadtautobahn
                           2013: Lokale Agenda 21/ AG Nachhaltige Stadtentwicklung & BI Stadtautobahn
                            2015 Manfred Ritter
 2015 Manfred Ritter
                            2017 Freies Institut für Bauforschung und Dokumentation e.V.
 2017 Freies Institut für Bauforschung und Dokumentation e.V.
                           
                           Foto Udo Becker
                           
                            IG MARSS PREIS 2015 wird Manfred Ritter verliehen
für                         
seinen unermüdlichen, beispielhaften und  erfolgreichen Einsatz für Denkmalschutz und Denkmalpflege im Dienst der Stadt  Marburg
 IG MARSS PREIS 2015 wird Manfred Ritter verliehen
für                         
seinen unermüdlichen, beispielhaften und  erfolgreichen Einsatz für Denkmalschutz und Denkmalpflege im Dienst der Stadt  Marburg 
Preisverleihung am 18.November 2015, 18.30 Uhr im Historischen Rathaussaal
Lesen Sie hier die Bekanntgabe mit der Begründung der Jury.
Lesen Sie hier einen Bericht über die Preisverleihung
Lesen Sie hier die Begrüßungsansprache des IG MARSS Vordstandssprechers
Fotostrecke (Fotos Udo Becker)
 IG MARSS PREIS 2013 für:
IG MARSS PREIS 2013 für:Lokale Agenda AG Nachhaltige Stadtentwicklung & BI Stadtautobahn

 Lesen Sie die komplette Jury-Bekanntgabe.
Lesen Sie die komplette Jury-Bekanntgabe.Hier: Bilder und Begrüßung derPreisverleihung begruessung_2013.pdf

 IG - MARSS - PREIS 2011                           an Architekt
IG - MARSS - PREIS 2011                           an Architekt Thomas M.Oesterle
(Foto: C.Schreiner)
Für seine dem Charakter Marburgs angemessene und einfühlsame Architektur verlieh die Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung e.V. (IG MARSS) am 3.11.2011 ihren diesjährigen Preis an den Marburger Architekten Thomas M. Oesterle.
Thomas M. Oesterle’s Gebäude beweisen einen respektvollen Umgang mit historischer Bausubstanz und verbinden diese oft mit zeitgemäßen modernen Elementen.
Die Auszeichnung erfolgt daher auch für Herrn Oesterles Lebenswerk, beispielhaft, kreativ und konsequent modernes Wohnen in alten Häusern und in moderner Architektur in historischem Umfeld umzusetzen.
Der IG MARSS PREIS für besondere Verdienste um Stadtbild, Stadtentwicklung und Denkmalschutz in Marburg ist undotiert und wird in zweijährigem Turnus nach einstimmigem Beschluss des Vorstands vergeben.
Lesen Sie hier: Begrüßungsansprache des Vorstandssprechers bei der Preisverleihung mit Fotos.
website Architekturbüro Oesterle: www.oesterle-architekten.de
 IG MARSS PREIS  2009 für die Familie Kraft am Grün für Zivilcourage und Widerstand
IG MARSS PREIS  2009 für die Familie Kraft am Grün für Zivilcourage und Widerstand Der von der Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung e.V. (IG MARSS) vor zwei Jahren begründete „IG MARSS PREIS für Stadtbild, Stadtplanung und Denkmalschutz in Marburg“ wird auch 2009 wieder verliehen.
In diesem Jahr erhält diesen Preis die Familie Kraft (Am Grün) für deren „Zivilcourage und Widerstand gegen die städtebauliche Zerstörung des Ensembles "Klein Venedig"
 
   Der Preis in Form einer Plakette mit Urkunde wurde am 13.Oktober 2009 auf dem Parkplatz vor dem Haus der Familie Kraft verliehen.
Die IG MARSS, ein Verein der sich um Stadtbildpflege, Denkmalschutz und Stadtentwicklung in Marburg bemüht, hat den langen Weg der Familie Kraft Am Grün 26 verfolgt, seit im im August 2007 publik wurde, dass auf ihrem Nachbargrundstück ein Apartmentgebäude errichtet werden sollte, das sich weder in Architektur, noch Größe und sonstigen Details in die an der Lahn gelegene historische Bebauung eingefügt hätte, die die Marburger ihr "Klein Venedig" nennen.
Die Familie Kraft hat sich gegen eine unzulässige Grenzbebauung gewehrt und auf mögliche statische Probleme aufmerksam gemacht, die durch den massiven Neubau entstehen könnten. Selbst ein finanzielles Ausgleichsangebot des Investors hat die Familie Kraft ihren Widerstand nicht aufgeben lassen.
Die Familie Kraft hat darüber hinaus durch den Schritt in die Öffentlichkeit auch die Marburger Bevölkerung auf dieses Projekt aufmerksam gemacht – u.a. durch Pressegespräche, Unterschriftenaktion und viele Gespräche mit Anliegern und interessierten Bürgern.
Die hierdurch entstandene öffentliche Diskussion über den geplanten Eingriff in das Stadtbild war eines der Motive für die Entscheidung des Magistrats im Juni 2009, das Grundstück anzukaufen und dieses mit in die planerische Umgestaltung des Rudolphsplatzes einzubeziehen.
Die IG MARSS sieht hierein eine vorbildliche private Initiative, die mit Zivilcourage letztlich verhinderte, was städtische Gremien nicht verhindern wollten oder konnten.
Die IG MARSS wünscht sich, dass solche Beispiele privater Initiative Schule machen werden.
Die Jury: die Mitglieder des Vorstands der IG MARSS
Für die Jury: der Vorstandsprecher
24.August 2009
 
  Erstmals vergeben: Der IG MARSS PREIS
Erstmals vergeben: Der IG MARSS PREIS Am 2.Juli 2007 fand anlässlich der Wiedereröffnung des Kaufhauses TEKA erstmals die Verleihung des IG MARSS PREISES für STADTBILD, STADTPLANUNG UND DENKMALSCHUTZ statt.
Der IG MARSS PREIS soll künftig jährlich an Personen, Firmen, Vereine oder Institutionen vergeben werden soll, die sich um Stadtbild, Stadtplanung und Denkmalschutz in Marburg verdient machen. Dabei möchte die IG MARSS besonders solche Taten und Engagements berücksichtigen, die nicht so sehr im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen oder dort bisher nicht gebührend gewürdigt wurden.
Aus den Händen von Vorstandssprecherin Ulla Hirt nahm Kaufhaus-Betreiber Bernd Brinkmann Urkunde und eine Tafel entgegen.
 
 

Aus der Laudatio der Jury:
„Die IG MARSS, als Verein der sich um Stadtbild, um Denkmalschutz und um Stadtentwicklung in Marburg bemüht, hat mit Freude beobachtet, dass Sie, Herr Brinkmann, ein wichtiges Stilelement Ihrer Kaufhaus-Fassade der TEKA wiederhergestellt haben, das in der Vergangenheit der Lieblosigkeit im Umgang mit historischer Bausubstanz zum Opfer gefallen war. Es handelt sich um die teilweise Wiederherstellung der Fassade des 1896 errichteten Gebäudes, die in den 50er Jahren durch Umbauten zerstört wurde.
Die IG MARSS honoriert diese Maßnahme und Ihr finanzielles Engagement in Zeiten, in denen Marburg zunehmend von gestalterisch misslungenen Fassaden von Einkaufszentren verschandelt wird. Ihre Restaurierung hat beweisen, dass kaufmännisches Denken problemlos auch mit ästhetischem Handeln gepaart sein kann. Wir wünschen uns, dass solche Beispiele privater Initiative Schule machen werden.
Die Jury: die Mitglieder des Vorstands der IG MARSS
Für die Jury: die Vorstandsprecher Ulla Hirt und Claus Schreiner
Marburg/Lahn, am 2.7.2007“
Der Preis ist symbolischer Natur, es handelt sich um eine Plakette, die an der Gebäudefassade oder an geeigneter Stelle im Innern angebracht werden kann
 
                